Skip to content

Vortrag

Hoeppner
Icon label

Samstag, 11.05.2024

Icon label

11:30 – 12:30 Uhr

Icon label

Saal Bayern

Abschlussvortrag
Die Homöopathie spricht für sich …

Am Anfang stand in der Wahrnehmung und Begegnung mit der Homöopathie ein hoffnungsloser Fall …

Zu den langjährigen Erfahrungen in der Wirkungsbreite homöopathischer Behandlung gesellt sich die Wahrnehmung der öffentlichen Diskussion um die Rolle der Homöopathie in unserer Gesellschaft. Diese kontroverse Debatte wird von einer zunehmenden Emotionalität und Irrationalität geprägt und lässt die Frage aufkommen, ob sich die Erkenntnisse und Errungenschaften der Aufklärung auf dem Rückzug in unserem gesellschaftlichen Leben befinden.

Aus unterschiedlichen Sichtachsen als Cellist, Dirigent und Kulturpolitiker stellt Prof. Christian Höppner diese Entwicklung in einen gesellschaftspolitischen Kontext und formuliert einige Anregungen für den weiteren Weg in der öffentlichen Meinungsbildung zum Platz der Homöopathie in unserer Gesellschaft.

Referent

Hoeppner

Prof. Christian Höppner

Präsident des Deutschen Kulturrates
Cellist, Dirigent und Kulturpolitiker

Foto: DKR | Jule Roehr

Prof. Christian Höppner ist Präsident des Deutschen Kulturrates und des Deutschen Tonkünstlerverbandes. Seit 1986 unterrichtet er Violoncello an der Universität der Künste Berlin. Konzerte und Aufnahmen als Dirigent und Cellist in Deutschland, Österreich, Italien und Brasilien, u.a. mit dem Berliner Mozartorchester und– als Principal Guest Conductor – der Camerata Musica antiqua in Brasilien.

Musik- und kulturpolitisch engagiert sich Prof. Christian Höppner u.a. als Mitglied des Rundfunkrates und Haushaltsberichterstatter der Deutschen Welle, Kuratoriumsvorsitzender der Carl Bechstein Stiftung, Mitglied des Stiftungsrates der Fondation Hindemith und Festivalbotschafter des Kammermusikfestes Oberlausitz.
Er ist Ehrenpräsident des Landesmusikrates Berlin, Ehrenvorsitzender von Jugend musiziert Berlin, und Altpräsident des Rotary Clubs Berlin-Spree.
Von 2000 bis zum 29. Februar 2024 war er Präsidiumsmitglied, Vizepräsident und Generalsekretär des Deutschen Musikrates.

Bundespräsident Johannes Rau verlieh Prof. Christian Höppner 2001 das Bundesverdienstkreuz am Bande. 2016 erhielt er von Bundespräsident Joachim Gauck für sein Engagement das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. 2023 wurde Höppner für seine „besonderen Verdienste um die Belange des Musikschulwesens“ die Goldene Stimmgabel, die höchste Auszeichnung des Trägerverbandes der 934 öffentlichen Musikschulen, dem Verband deutscher Musikschulen e.V., verliehen.